Helfertag am 03.05.2025 – Gemeinsam in Aktion!

Helfertag am 03.05.2025 – Gemeinsam in Aktion für unsere Schützlinge! 💪😻 Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune fand unser Helfertag am 03.05. statt – mit vielen fleißigen Händen und noch mehr Herzblut 💖☀️ Andrea, Rudi, Stefan, Manuela, Sibylle, Markus, Silke, Tawfik, Robin, Sigbert und Inka packten kräftig an und fegten motiviert über das gesamte Gelände 🙌 Gemeinsam wurden Rasenflächen rund ums CatHome und Katzenhaus gemäht, Freischneider-Arbeiten erledigt, Dachrinnen gesäubert und Unkraut am Parkplatz und der Hangzufahrt entfernt 🌱 Zudem wurden die Dächer der Außenhütten im CatHome neu mit Bitumenschindeln versehen und auch das Dach des Pavillons wurde gereinigt 🏠 🧹 Mehrere kleine Reparaturen durchgeführt, die Arbeitslager-Hütte aufgeräumt und die Gartenabfall-Sammelstelle auf Vordermann gebracht 🔨🌿 Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz 😋🍰 🍛🍡🍉Bei leckerem Kuchen von Alexandra, Grillgut von Sibylle, Markus und Andrea, frischer Wassermelone von Silke, Tawfik und Sigbert sowie Kartoffelsalat und Tomate-Mozzarella-Spießen von Manuela und Stefan wurde in geselliger Runde zusammen gesessen 😊 Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten❣️ Zurück zur Übersicht
Kastrationspflicht im Brohltal – Ein wichtiger Appell

Kastrationspflicht im Brohltal – Ein wichtiger Appell 🙏🏻 Liebe Tierfreunde,es ist wieder an der Zeit, euch an die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigänger im Brohltal zu erinnern. Diese Regelung besteht bereits seit 2016 im gesamten Gebiet und ist ein wichtiger Schritt zum Schutz unserer Katzen.Bitte unterstützt uns dabei, diese Vorschriften einzuhaltenAuch Hauskatzen sollten idealerweise kastriert werden, da sie ebenfalls entlaufen können. Wir hören immer wieder: „Meine Katze ist eigentlich nicht raus, sie ist nur durchs Fenster oder die Tür entwischt.“ Doch nur ein kurzer Moment reicht, und schon ist es passiert. Uns erreichen unzählige Meldungen von trächtigen Katzen oder Muttertieren mit Kitten. Unkastrierte Katzen werden abgegeben, weil sie sich mit bestehenden Katzen nicht vertragen. Warum wohl-weil sie unkastriert sind! Würden unwissende Katzenbesitzer ihre Katzen kastrieren lassen, müssten ein Großteil der Tiere nicht heimatlos sein und bei Tierschutzvereinen oder sogar oft auf der Straße landen.Tierheime und Tierschutzvereine sind bereits jetzt stark belastet, und das im April – die Situation verschärft sich von Jahr zu Jahr, weil manche Menschen sich aus der Verantwortung ziehen. Wir hören oft den Satz: „Lasst der Natur doch ihren Lauf.“ Dieser Apell geht auch an unsere ausländischen Mitbürger! Katzenschutz bedeutet, aktiv Verantwortung zu übernehmen.Kastration ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Katzen! Bitte helft uns, indem ihr eure Tiere kastrieren lasst. Gemeinsam können wir viel bewirken!Eure Katzenschutzfreunde Zurück zur Übersicht
Pflegestellen für tragende Katzen gesucht

Pflegestellen für tragende Katzen gesucht 🙏🏻 Der Kalender zeigt erst Mitte April und unser Katzenschutzverein beherbergt schon jetzt 19 Katzenbabys. Die Kittensaison hat begonnen.. für diese besondere Zeit suchen wir für tragende Katzen tierliebe Menschen, die ein sicheres und liebevolles Zuhause auf Zeit bieten können 🏡🐈💛 Als Pflegestelle nimmst Du eine Katze bei Dir auf und richtest ihr ein gemütliches Zimmer ein, das nur ihr gehört. Hier kann sie entspannt ihre Babys bekommen und großziehen – ganz ohne Stress. Folgende Voraussetzungen solltest Du als Pflegestelle mitbringen:❤️Wenn die Kleinen ca. 6 Wochen alt sind, dreimal täglich füttern❤️Pflegezeit dauert etwa 16 Wochen, je nach Trächtigkeit der Katze❤️Bereitschaft, die Katze und ihre Kleinen zu betreuen❤️Eventuelle Tierarztbesuche übernehmen Der Verein übernimmt selbstverständlich alle Tierarztkosten sowie die Kosten für Futter, Streu und alles, was für das Pflegezimmer nötig ist und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite! Aus organisatorischen Gründen sollte die Pflegestelle im Umkreis von ca. 50 km von 53426 Schalkenbach entfernt wohnen. Wenn Du mehr erfahren möchtest oder es Dir vorstellen kannst, eine Pflegestelle einzurichten, erhältst Du nähere Infos auf unserer Hotline 📞 02646 915928 oder schreibe uns eine Mail an ✉ info@katzenschutzfreunde.de . Mit Deiner Hilfe schenken wir den Müttern Geborgenheit und ihren Babys einen guten Start ins Leben ❤️🍀 Bitte melde Dich bei uns, wenn Du helfen kannst 🙏🏻 Zurück zur Übersicht
Helfertag an unserem Katzenhaus am 05.04.2025

Helfertag an unserem Katzenhaus am 05.04.2025 Bei strahlendem Frühlingswetter fand am 05.04. unser Helfertag am Katzenhaus statt – alle waren mit Freude und guter Laune dabei und es wurde richtig viel geschafft!🏡🐈☀️💪 Mit vollem Einsatz waren Rudi, Stefan, Manuela, Sibylle, Markus, Andrea H., Dieter H., Claudia und Ralf dabei 🙌 Gemeinsam wurde gestrichen, geschraubt, geölt und verschönert:* Viele Malerarbeiten an Fensterrahmen, Futterstellen, am Hauseeingang, Lagerhütte und dem Außengehege 👨🎨🎨👩🎨* Die Rückwand des mittleren Schranks wurde erneuert 🛠️* Unsere Holzstühle bekamen frisches Pflegeöl 🪑 In Joanas Cat Home:* Das Schutznetz wurde kontrolliert und die Kabelbinder sauber gekürzt* Die weiße Sitzbank wurde stabilisiert* Die Katzentoiletten-Dächer mit Bitumenschindeln bestückt Außerdem wurden:* Die Platten unter dem Pavillon gereinigt* Der Schotterstreifen vor dem Außengehege durch Muttererde ersetzt – bald wächst hier frisches Grün! 🌱* Die Rasengittersteine am Hang zum Cat Home mit Splitt aufgefüllt Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Bei Grillwürstchen, Baguette, Salaten und Ralfs leckerem Einstandskuchen klang der Tag in geselliger Runde aus 🥰 Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer – euer Einsatz macht unser Katzenhaus zu einem noch schöneren Ort für unsere Schützlinge! 😘 Zurück zur Übersicht
Aprilscherz? Nein danke!

Aprilscherz? Nein danke! Wenn ihr glaubt, dies wäre ein Aprilscherz gewesen, dann irrt ihr euch. Ein Anruf auf unserer Hotline erreichte uns, und ein älterer Herr teilte uns mit, dass unter einer verfallenen Gartenlaube sieben Katzenbabys liegen würden. Wir baten um ein Bild, doch leider gibt es in der älteren Generation auch Menschen, die kein Handy besitzen. Da wir keine weiteren Informationen erhalten konnten, organisierten wir schnell einen Fahrer, der die vermeintlichen Kätzchen zu einer unserer Pflegestellen brachte, die sich um Flaschenbabys kümmert. Viele Kilometer wurden zurückgelegt, und es wurde viel telefoniert, bis schließlich alles organisiert war. Da unser Fahrer die „Mannschaft“ so ins Auto einlud, wie er sie vorfand, kontrollierte er nicht, ob es tatsächlich Katzenbabys waren. Bei der Pflegestelle angekommen, erlebten wir eine Überraschung: Es waren sieben Fuchsbabys!Wieder stellte sich die Frage, was wir nun tun sollten. Nach einem Anruf beim Wildtierexperten erfuhren wir, dass unser Fahrer die Babys so schnell wie möglich zurückbringen musste. Gesagt, getan. Nun hieß es für den älteren Herrn, zu beobachten, ob die Fähe zurückkehrt. Heute erhielten wir die positive Nachricht, dass es den kleinen Füchschen gut geht und die Fähe regelmäßig kommt, um sich um die Babys zu kümmern. Ende gut, alles gut! Was lernen wir daraus? Immer alles mit Fotos zu kontrollieren. Zurück zur Übersicht
Osteraktion beim Fressnapf in Ahrweiler

Osteraktion beim Fressnapf in Ahrweiler Mitglieder der Katzenschutzfreunde haben mit viel Liebe und Kreativität die Aktion ins Leben gerufen. Die Kunden erfüllen die Wünsche der Katzen die an den gebastelten Schildern hängen. Die Katzen werden sich sicherlich über die berraschungen der Spender freuen! Ein großes Dankeschön geht an das Fressnapf Team für die Unterstützung und die Möglichkeit, diese schöne Initiative zu starten. Solche Aktionen bringen Freude und helfen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tiere zu stärken. Vielen Dank für eure Hilfe. links Filialleitung Christina Thelen, rechts Vorstandsmitglied Stefan Ehrling Zurück zur Übersicht
Pflegestellentreffen 2025

Pflegestellentreffen 2025 Wir freuen uns, Euch von unserem gelungenen Pflegestellentreffen berichten zu dürfen. Im Mittelpunkt dieses besonderen Events stand der Austausch, das Kennenlernen und das Entwickeln neuer Ideen für die Pflegestellen der Katzenschutzfreunde. Es war eine wunderbare Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über unsere Erfahrungen zu sprechen. Wir haben gefachsimpelt, Katzengeschichten erzählt und die vielfältigen Gefühle geteilt, die unsere Ehrenamtler während ihres Pflegestelleneinsatzes erleben. Die Arbeit, die unsere Helferinnen und Helfer leisten – das Retten, Päppeln und Pflegen der Katzen – ist von unschätzbarem Wert. Und wenn es dann an die Vermittlungsarbeit geht, stehen sie erneut vor Herausforderungen, die sie mit viel Engagement meistern. Um unsere Pflegestellen noch besser zu unterstützen, haben die Verantwortlichen wertvolle Informationen zu pflegerischen Aufgaben, rechtlichen Aspekten und dem Social Media Bereich vermittelt. All dies fand in einem angenehmen Rahmen bei einem leckeren Essen am Jachthafen in Oberwinter im schönen Gatsby statt. Der Vorstand möchte sich herzlich bei allen fleißigen Pflegestellen bedanken, die mit ihrer Tierschutzarbeit einen so wichtigen Beitrag leisten. Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl der Katzen ein und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen im Jahr 2025! Zurück zur Übersicht
Unser Tierschutzalltag

Unser Tierschutzalltag Eine Tierschutzkollegin machte uns auf eine Ebay Kleinanzeige aufmerksam, dass ein Besitzer seine kranke, unkastrierte Katze abgeben möchte. Die Katze hatte eine schwerwiegende Gebärmuttervereiterung, die angeblich im November oder Dezember mal mit zweimaligen Antibiotika behandelt wurde. Da der Besitzer die Katze eh abgeben wollte, meinte er sich nicht mehr kümmern zu müssen, so lautete seine Aussage. Die Abgabe war am 6. März, nicht etwa im November, sondern erst jetzt. Wir haben umgehend einen Termin bei unserer Tierärztin im Wormersdorf vereinbaren können und im Zuge der sofortigen Untersuchung wurde eine schwere Gebärmuttervereiterung festgestellt. Der ganze Unterleib war voller Eiter, die Katze muss unerträgliche Schmerzen gehabt haben. Es wurde sofort eine Notoperation vorgenommen und nun hoffen wir, dass die Katze den schweren Eingriff überlebt. Wir werden alles dafür tun, dass es ihr gut geht. Wir verstehen wirklich nicht, warum solche verantwortungslosen Menschen sich überhaupt ein Tier anschaffen oder sich nicht an den Tierschutz wenden, mit der Bitte zu helfen? Zum Glück haben wir nicht weggeschaut und uns wieder einmal gekümmert um Katzen, die in der Verantwortung eines Besitzers hätten stehen müssen. Drückt bitte die Daumen, dass es der lieben Katzendame bald wieder gut geht 🙏❤️ Zurück zur Übersicht
Helfertag an unserem Katzenhaus am 01.03.2025

Helfertag an unserem Katzenhaus am 01.03.2025 Helfertag an unserem Katzenhaus am 01.03.2025 💛 An unserem ersten Helfertag in diesem Jahr hieß es wieder „im Einsatz für die Katz!“, denn unsere fleißigen Helfer trotzten dem nass-kalten Wetter und packten tatkräftig mit an, um unseren Außenbereich „Joanas Cat Home“ für unsere Schützlinge wieder frühlingsfest zu machen 🌱🐈🐈⬛ 💚 So waren Rudi, Andrea, Stefan, Manuela und Silke sowie Tawfik, Frank, Jörg und Robin in Aktion und haben viel geschafft 💪🌿 Das vor dem Winter abgenommene Netz wurde wieder befestigt, defekte Baumstämme entfernt und durch Neue ersetzt, damit unsere Schützlinge eine sichere Umgebung haben 🪵Außerdem standen Laubarbeiten an und die Hecken wurden geschnitten🌿✂Auch unsere Lagerhütte bekam ein kleines Makeover und so hieß es: Aufräumen, Sortieren und Platz für wichtige Dinge schaffen 😻 Leckere Stärkung und tolle Gespräche! 🍽🍰☕ Für das leibliche Wohl wurde auch bestens gesorgt: Andrea und Frank kümmerten sich um Bratwurst und Brötchen, während Alexandra P. einen leckeren Kuchen beisteuerte. Eine besondere Überraschung gab es von Annemarie und Astrid von den Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. – sie besuchten uns und brachten eine unerwartete Kuchenspende mit! 🎉Bei geselliger Runde gab es nette Gespräche unter Kolleg:innen und über zukünftige Zusammenarbeit 😊 Dankeschön an dieser Stelle, wir haben uns sehr über den Besuch gefreut 💛🐾 Ein großes Dankeschön an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben! 💕 Zurück zur Übersicht
Großes DANKESCHÖN an Animal Kiss!

Großes DANKESCHÖN an Animal Kiss Die Spendenaktion ist vorbei und wir können mit großer Freude und Dankbarkeit sagen, dass sie ein riesiger Erfolg war! Wir möchten uns von ganzem Herzen bei jedem Einzelnen bedanken, der die Spendenaktion in der Facebook-Gruppe „Animal Kiss – Spenden mit Herz für Tiere“ unterstützt hat. Ein besonders großes Dankeschön geht auch an die Gruppe selbst, die diese wundervolle Möglichkeit geschaffen hat. Ohne eure Unterstützung hätten wir all das nicht erreichen können. Ihr habt wirklich Herz gezeigt – für die Tiere und für die gute Sache. Vielen, vielen Dank! ❤️ Zurück zur Übersicht