Wunschbaum im Fressnapf Ahrweiler – lasst kleine Träume wahr werden🎄😻

Mit dem Wunschbaum im Fressnapf Ahrweiler kleine Träume wahr werden lassen🎄😻 Im Fressnapf Ahrweiler steht im Dezember ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum mit Karten mit Wünschen für unsere Schützlinge 💝 So geht’s: Pflückt einen Wunsch eurer Wahl vom Weihnachtsbaum, sucht das passende Geschenk dazu und zahlt an der Kasse. Anschließend könnt ihr euer Geschenk unter den Baum legen 🎁🎄 Im Namen unserer Schützlinge sagen wir schon jetzt von ❤️en DANKE 🙏🏻🐈 Zurück zur Übersicht
Sunshine – eine ganz arme Katze

Sunshine – eine ganz arme Katze Sunshine haben wir sie getauft, damit endlich die Sonne in ihrem Leben aufgeht und es ihr von nun an besser gehen soll. Und weil sie trotz allem, was sie durchmacht, ein Sonnenschein ist. Das Siam-Kätzchen wurde von einem Mitbürger bei uns abgegeben, der sie über Ebay Kleinanzeigen gekauft hatte. Die Bilder, die wir vorab erhielten, entsprachen nicht der Katze, die wir dann tatsächlich sahen. Bei dem Anblick des armen Tieres waren wir den Tränen nahe, so eine schlimme Hauterkrankung hatten wir noch nie gesehen. Sunshine muss unendliche Schmerzen gehabt haben und dennoch ist sie uns gegenüber verschmust und zutraulich geblieben.Nach einigen Tierarztbesuchen und einer Biopsie stellt der Tierarzt fest, dass Sunshine an einer Autoimmunerkrankung leidet.Auch anschließend standen weitere Tierarzttermine an, anfangs fuhren wir täglich mit ihr zum Tierarzt. Das kostet neben Kraft und Zeit Unsummen an Geld für Behandlung und Medikamente und es ist wirklich schwer zu ertragen, sie so zu sehen. Im Moment wird Sunshine jeden Tag behandelt: Die vielen alten Krusten werden behutsam entfernt, die Stellen am ganzen Körper mit einer speziellen Salbe eingeschmiert. Noch immer hat sie große und viele Wunden, die versorgt und beobachtet werden müssen. Die Behandlungskosten sind immens, aber was zählt ist, dass es ihr bald wieder gut geht.Es werden noch weitere Tierarzttermine folgen, aber mit regelmäßiger, medikamentöser Behandlung wird sie hoffentlich bald ein gutes und unbeschwertes Leben führen können – wir hoffen es so sehr und tun alles dafür. Wenn Du uns finanziell unterstützen möchtest, würden wir uns sehr freuen 🙏🏻❤️ Unser Spendenkonto:Volksbank RheinAhrEifel eGIBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00BIC: GENODED1BNA Behandlung von Sunshine und erste, kleine Fortschritte: Zurück zur Übersicht
10-jähriger mit großem Herz schenkt Kätzchen sein Erspartes💛

Wenn die Kleinsten großes Herz zeigen: 10-jähriger schenkt den Kätzchen sein Erspartes in Form von Kittenfutter 💛 Elias, der Neffe einer unserer Ehrenamtlerinnen, kam wieder einmal mit zum Katzenstreicheln nach Schalkenbach und überraschte uns: Neben der Aufmerksamkeit für unsere Schützlinge in Form von Spielen und Kuscheln schenkte er obendrein eine voll gefüllte Tasche voller Kittenfutter und Aufzuchtmilch 😻 Er wollte sein Erspartes für die Tiere spenden, die Hilfe brauchen. Und er sagte es so selbstverständlich und mit so viel Mitgefühl, dass es uns alle berührt hat und sehr dankbar macht 🥹 Sein Einsatz zeigt:✨ Mitgefühl braucht kein Alter✨ Großzügigkeit beginnt im Herzen✨ Jeder Beitrag macht den Unterschied Und wenn er größer ist, möchte er auch aktiv den Katzen in Not helfen. Wir sind beeindruckt von so viel Größe 🙏🏻 Danke, kleiner Held! 🐾💛 Zurück zur Übersicht
Elsa – eine sanfte Seele kämpft sich ins Leben zurück

Elsa – eine sanfte Seele kämpft sich ins Leben zurück Elsa ist eine zierliche, einjährige Kätzin, die in ihrem kurzen Leben schon sehr viel erlebt hat. Sie stammt aus einer großen Sicherstellung mit 44 Katzen und war leicht untergewichtig, als sie bei uns ankam. Das Vorderpfötchen war nicht in Ordnung und zudem ist Elsa taub, womit sie aber gut zurechtkommt. Nach dem Tierarzt-Termin war leider klar, dass Elsa an einer Hüftdysplasie litt. Das Hüftgelenk war nicht richtig ausgeprägt, außerdem saß es nicht richtig in der Pfanne, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führte. Man erkennt es bei Katzen daran, dass sie ungerne springen oder klettern, weil sie Schmerzen haben. Außerdem humpelte Elsa. So war eine Operation unausweichlich und vor einigen Wochen war es dann soweit. Elsa bekam eine Hüftkopfresektion. Nun, nach 5 Wochen Boxenruhe, darf sie wieder langsam anfangen zu laufen, um ihre Muskulatur aufzubauen und sie erholt sich sehr gut. Ihre Lebensfreude ist wieder zurückgekehrt. Trotz allem, was sie bereits erlebt hat, hat Elsa ihren liebevollen Charakter behalten und wir hoffen sehr, dass sie bald die richtigen Menschen findet, die ihr ein schönes Zuhause und wunderbares Leben schenken ❤ Weitere Infos über Elsa:https://katzenschutzfreunde.de/animal/elsa-3/ Unser Spendenkonto:Volksbank RheinAhrEifel eGIBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00BIC: GENODED1BNA Zurück zur Übersicht
Adenau braucht eine Katzenschutzverordnung – warum Kastration so wichtig ist

Verbandsgemeinde Adenau braucht eine Katzenschutzverordnung – warum Kastration von Katzen so wichtig ist Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel erleben es das ganze Jahr: Viele Straßenkatzen, viel Nachwuchs, viele kranke und scheue Fundkatzen. Warum? Das Prinzip ist einfach: Katzen bekommen im Jahr 2-3 mal Nachwuchs, im Durchschnitt 3-6 Kitten. Bei nur zwei unkastrierten Katzen ergibt das eine sehr große Anzahl. Es überrascht daher nicht, dass sich dies auch in Adenau zu einem Problem entwickelt hat. Wir brauchen nicht mehr in die südlichen Länder schauen, es passiert in schlimmem Maß vor unserer Haustür. Meistens unentdeckt, weil diese Katzen nicht an den Menschen gewöhnt und sehr scheu sind. Die Problematik dabei: Katzen sind Haustiere, keine Wildtiere! Sie bekommen in freier Wildbahn Krankheiten wie Parasiten, Katzenschnupfen oder Katzen-AIDS, die auch für unsere Hauskatzen ansteckend sind. Der Schutz der freilebenden Katzen betrifft daher ebenso das öffentliche Interesse und Seuchenprävention. Diese Streunerkatzen werden, wenn sie gefunden werden, von den Tierschutzorganisationen aufgenommen, behandelt und aufwändig gepflegt und gezähmt. Das große Leid der Straßenkatzen und die dramatischen Zahlen sind der Öffentlichkeit kaum bekannt, aber die Katzenschutzfreunde haben alle Daten und Fakten umfassend zusammengestellt, aus denen hervorgeht, dass kein Weg an der Einführung der Katzenschutzverordnung vorbeiführt. Die Gesetzgebung untermauert dies: Nach Artikel 20a des Grundgesetzes ist Tierschutz Staatsziel. In §90a BGB ist festgeschrieben, dass Tiere keine Sachen sind, da sie Schmerz und Leid empfinden. Paragraph 13b des Bundestierschutzgesetzes stellt bezüglich Eindämmung der Streunerkatzen öffentliches Interesse fest. Auch hier ist es wie mit Vielem: Es muss die Ursache angegangen werden, um das Problem zu beheben – die mühsamen, zeit- und kostenintensiven Bemühungen der sowieso schon überlasteten und überfüllten Tierschutzvereine können die Situation alleine kaum verändern. Nachhaltigkeit darf nicht mehr nur ein Wort bleiben – nur die flächendeckende Kastration der Straßenkatzen in Kombination mit der konsequenten Kastration von Freigängerkatzen kann zu sinkenden Populationen und dem Weg aus dem tierschutzwidrigen Zustand führen. Die Hundesteuer ist eine jährliche, nicht zweckgebundene Einnahmequelle der Kommune und verfolgt u.a. Regulierung der Hundehaltung und Förderung der verantwortungsbewussten Tierhaltung. Die Katze ist Haustier Nummer 1 und auch sie gilt es endlich zu schützen. Die Katzenschutzfreunde sehen der Einführung der Katzenschutzverordnung positiv entgegen, da Fakten hinreichend vorliegen. Pressemeldung der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. Kranke Fundkatze mit Babys Schnupfenkrankes Kitten Zurück zur Übersicht
Bella und Findus – nach anfänglichem Problem nun Happy End

Bella und Findus – nach anfänglichem Problem nun Happy End Erinnert ihr euch noch an Bella und Findus? Im Juni waren die beiden mit ihrer Geschichte bei hundkatzemaus auf VOX zu sehen. Die Fellnasen mussten ihr Zuhause verlassen, da der Sohn der Familie eine Allergie entwickelt hat. Aber wir konnten helfen, die beiden Katzen aufnehmen und schließlich in ein schönes Zuhause vermitteln. Anfänglich gab es allerdings ein Problem, denn Bella war unsauber und hat in die Blumen des Hauses gemacht. Es wurde alles Mögliche ausprobiert, um den Grund der Unsauberkeit zu finden. Aber Bella lehnte absolut jede Toilette ab. Hier aber die gute Nachricht: Seitdem Bella und Findus nach der Eingewöhnungszeit in den Freigang durften und nun jederzeit durch die Katzenklappe raus und rein gehen können, wie sie möchten, gibt es keine Probleme mehr! Die beiden waren von ihren Vorbesitzern gewohnt, die ganze Nacht draußen zu sein und Bella möchte ihr Geschäft einfach draußen machen. Das war der Hintergrund ihrer Unsauberkeit. Mittlerweile gehen die beiden vorwiegend tagsüber und kaum noch nachts raus und genießen lieber die nächtliche Kuschelzeit im Haus 🥰 Die komplette Familie ist sehr glücklich mit ihren Miezen – und umgekehrt die Fellis auch. Es freut uns sehr, dass sich das anfängliche Problem der Unsauberkeit mit dem Freigang komplett gelegt hat und alle nun glücklich und zufrieden zusammen leben. Happy cat, happy Home – so wünschen wir uns das für unsere Schützlinge ❤️ Wenn du den Beitrag verpasst hast, kannst du ihn hier noch ansehen: https://katzenschutzfreunde.de/katzenschutzfreunde-bei-hundkatzemaus-auf-vox/ Zurück zur Übersicht
Blinder Wunderkater „Wonder“ ist wieder da – 4 Wochen wurde er schmerzlich vermisst

Wonder – er ist einfach eine Wunderkater! 4 Wochen war der fast blinde Kater verschwunden… Nach vier Wochen ist der fast blinde Kater Wonder wieder bei seiner Familie Zuhause! Sein Name ist Programm, er ist einfach ein Wunder🐈💫 Seine Familie hat uns geschrieben und die Geschichte über sein Verschwinden, die Suche und das Wiedersehen zusammengefasst🥰🥰 Aber lest selbst: Das einjährige Katerchen Wonder entwischte am 14.09.2025 gegen 18 Uhr unbemerkt durch eine offene Kellertür, die wir nichts ahnend um 20 Uhr wieder abgeschlossen hatten. Als wir am nächsten Morgen sein Fehlen bemerkten, starteten wir umgehend eine große Suchaktion. Aber Wonder blieb verschwunden. Das große Problem dabei: Wonder ist fast ganz blind! Er kann lediglich hell und dunkel erkennen und vielleicht noch den ein oder anderen Umriss. Er hat zwar den eingezäunten Garten, aber nicht die freie Wildbahn kennengelernt. Wie sollte er sich da zurechtfinden? Sofort meldeten wir ihn bei den Katzenfreunden, TASSO, sämtlichen umliegenden Tierschutzorganisationen und Tierheimen, bei Tierärzten, der Polizei, der Ortsgemeinde und natürlich der gesamten Nachbarschaft als vermisst. Drei Wochen lang liefen wir mehrmals täglich die Umgebung ab, schauten in alle Keller. Die Katzenfreunde vermittelten sogar einen Suchhund, der zweimal zu uns kam und wir stellten Kameras auf. Aber Wonder blieb verschwunden. In der vierten Woche glomm nur noch ein kleiner Funken Hoffnung auf ein Wiedersehen. Zwischendurch riefen immer wieder nette Menschen an, um sich zu erkundigen. Eine Frau hatte eine schwarz-weiße Katze auf der anderen Moselseite gesichtet, die dort seit Tagen versuchte, mit Menschen Nach Hause zu gehen. Natürlich fuhren wir sofort hin. Das liebe Kerlchen war etwa 3/4 Jahr alt, hatte fürchterlichen Hunger, war unkastriert und hatte keinen Chip, dafür aber viele Flöhe – nur: Es war nicht Wonder. Wir gaben ihn bei einem netten Tierarzt ab, der sich weiter kümmerte. Mittlerweile ist dieses Katerchen kastriert, gechipt und hat ein schönes Zuhause gefunden, wo es bleiben kann, bis die rechtmäßigen Besitzer ermittelt werden können – oder auch gerne für immer. Immerhin konnte diesem Tier geholfen werden. Am 14.10.25 – Wonder war mittlerweile genau einen Monat verschwunden – erhielten wir einen Anruf vom Tierheim Mayen: „Ihr Wonder ist wieder da!“ Wir konnten es alle nicht fassen, sind sofort zum Tierheim gefahren und da saß ein stark abgemagertes, struppiges und etwas müffelndes Wonderchen, das vor Wiedersehensfreude so stark sabberte, dass es tropfte. Was war geschehen? Er muss sich irgendwie vom Moseltal aus durch das Dickicht in den 5km und ca. 200 Höhenmeter entfernten Nachbarort in der Eifel gekämpft haben. Eine Woche lang irrte er dann in dem Ort herum und suchte Hilfe. Verschiedene Anwohner haben ihn gefüttert und sogar eine Kuschelbox für draußen bereitgestellt. Er wurde zunächst mit einer anderen ortsbekannten schwarz-weißen Katze namens Lucie verwechselt, die aber einen Besitzer hat. Bis einer aufmerksamen Frau zu Ohren kam, Lucie wäre im Zickzackkurs auf der Straße herumgeschlichen und beinahe von einem Auto erfasst worden. Das passte so gar nicht zu Lucie. Die Frau suchte das Tier und nahm es mit nach Hause. Sie informierte das Tierheim Mayen, wo die Belegschaft nach der Beschreibung „da stimmt was nicht mit den Augen“ sofort hellhörig wurde. Auch hier hatte man am Schicksal des blinden Wonder seit Wochen Anteil genommen. Die Frau fuhr mit zwei weinenden Kindern, die den zutraulichen Wonder schon in ihr Herz geschlossen hatten und ihn gerne behalten hätten, zum Tierheim, um den Chip auslesen zu lassen. Am Ende überwog aber auch hier die Freude, dass Wonder nun wieder zuhause ist. Es ist so schön, dass es Menschen mit Herz gibt! Wir danken allen, die mitgeholfen haben bei der Suche und sind überglücklich, Wonder wieder bei uns zu haben. Wiedersehensfreude auf allen Seiten: Wonder ist wieder da!!😻😻 Zurück zur Übersicht
Ein gelungener Helfertag am 04.10. am Katzenhaus

🛠️ Ein gelungener Helfertag am 04.10.25 amKatzenhaus 😻 🐾 Ein gelungener Helfertag am 04.10. am Katzenhaus 🐈🏡Trotz des verregneten, eher ungemütlichen Wetters haben sich Stefan und Manuela, Ralf, Simone, Maike, Jörg und Dieter nicht abschrecken lassen und waren motiviert und mit guter Laune für unsere Fellnasen im Einsatz 💪 außerdem war ja zudem auch noch Weltkatzentag!😻 Gemeinsam wurde wieder viel geschafft:Alle Wurfboxen im Außengehege und der Quarantänestation wurden sorgfältig mit Styrodur ausgekleidet. Das Außengehege wurde winterfest gemacht, das Laufrad abgebaut und sicher und trocken verstaut. Darüber hinaus wurde Unkraut entfernt, der Kirschlorbeer zurückgeschnitten sowie Dachrinnen kontrolliert und gereinigt – damit ist unser Katzenhaus bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet 🍂🏡 Nach getaner Arbeit gab es ein spätes, aber wohlverdientes Frühstück, bei dem wir den Tag gemütlich ausklingen lassen konnten. So kam auch das leibliche Wohl unserer fleißigen Helfer nicht zu kurz:•Stefan und Manuela brachten Wurstaufschnitt und hart gekochte Eier mit🥚•Simone sorgte für frische Brötchen und Marmelade 🥐🍓•Maike steuerte leckeres Bananenbrot bei 🍌•Manuela Krämer verwöhnte uns mit verschiedenen Käsesorten 🧀•und Ralf rundete das kleine Frühstücks-Festmahl mit leckerem Kuchen ab 🍰 Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren Einsatz, ihre gute Laune und das gemeinsame Anpacken – ihr seid toll! 🙏🐱 Zurück zur Übersicht
Toller Welttierschutztag beim Fressnapf in Ahrweiler

Toller Welttierschutztag beim Fressnapf in Ahrweiler🐈🐈⬛🫶🏼 Was für ein toller Welttierschutztag beim Fressnapf in Ahrweiler 🐈🐈⬛🫶🏼 Kundinnen und Kunden konnten am 04.10. Artikel spenden, die wir aktuell für die vielen Katzen benötigen. Es war ein wundervoller Tag für uns und unsere Schützlinge, denn es wurde von Herzen gespendet, sich über unseren Verein und unsere Arbeit informiert und dabei unsere Herzenswünsche berücksichtigt.Es wurde viel Kittenfutter gespendet und wir durften uns über neue Kratzbretter, Streu, Spielsachen und Leckerchen freuen 📦🥣 🎣😻 Ein besonderes Highlight war die Geste eines Ehepaares, das bereits im Fressnapf gespendet hatte. Kurzerhand holten sie von zu Hause eine komplett ungenutzte Kratztonne und schenkten sie uns 💛 Ganz lieben Dank an alle, die unsere Fellnasen bedacht haben und ein großes Dankeschön an den Marktleiter und das tolle Fressnapf-Team!! 🥰 Zurück zur Übersicht
Spende von Pierre Dresen für die Vergrößerung von Joana’s Cathome

Spende von Pierre Dresen für die Vergrößerung von Joana’s Cathome Im Rahmen des Clubminithrills Treffen am Nürburgring konnten mit 143 Mini Coopern durch eine Verlosung 850 € gesammelt werden. Den tollen Erlös hat Pierre Dresen heute am Katzenhaus übergeben und der Betrag wurde noch am selben Tag für das Projekt „Vergrößerung von Joanas Cathome“ gespendet. Wir bedanken uns von ganzen Herzen für diese tolle Aktion und für die vielen Menschen mit großem Herz für unsere Fellnasen 🙏🏻❤️ Zurück zur Übersicht