Ehrenamtliche Hilfe gesucht

Ehrenamtliche Hilfe gesucht Wir suchen eine ehrenamtliche Hilfe in unserem Katzenhaus. Alle zwei Wochen an einem Samstagabend.Zeitfenster von ca. 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.Bitte meldet euch unter der Telefonnummer: (02646) 915928.Wir sind in der Regel von Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr telefonisch erreichbar. Zurück zur Übersicht

🌞🐾 Schönes Heimatfest in Adenau

😻🌞🐾 Schönes Heimatfest in Adenau 🌞🐾 Schönes Heimatfest in Adenau Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte unser engagiertes Event-Team unseren Verein und unsere Samtpfoten in Adenau präsentieren 🐱💖Wir konnten interessierte Besucher über unsere Arbeit informieren, Fragen beantwortet und viele, gute Gespräche führen. Das Interesse war groß – was uns sehr gefreut hat 🥰Auch die dringend benötigte Katzenschutzverordnung war ein Thema und wir hoffen sehr und kämpfen dafür, dass dies bald umgesetzt wird! 
Unsere Verkaufsstände waren ein voller Erfolg, ebenso wie unsere beliebte „Kaliko“, die als lebensgroße Katze Klein und Groß begeisterte. 🐾🎉Auch unsere Tombola kam super an, und selbst bei der hohen Nachfrage nach frischen Waffeln – die teilweise zu kurzen Wartezeiten führte – blieb die Stimmung gut, denn die Zeit wurde mit netten Gesprächen überbrückt und die gute Laune begleitete uns durch den Tag 💬🧇 💛 Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Organisatoren, die diesen gelungenen Tag möglich gemacht haben!

Vorbildliche Aktion: Familie Thomas sammelte Spenden

Vorbildliche Aktion: Familie Thomas sammelte Spenden 😻 Vorbildliche Aktion:Die Familie Thomas sammelte Spenden für drei Tierschutzvereine, darunter die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. 👍Alle Familienmitglieder, Freunde, Arbeitskollegen/innen und Klassenkameraden/innen und deren Kinder beteiligten sich mit großer Begeisterung und spendeten fleißig zugunsten der Katzen. Besonders bemerkenswert war auch die großzügige Spendenbereitschaft des SV Laubach und des SV Laubach 2, auch diese Vereine zeigten ein Engagement das man hervorheben muss. Vielen Dank sagen die Katzen! ❤️   Zurück zur Übersicht

Dankeschön an alle fleißigen Helfer im August 2025

Dankeschön an alle fleißigen Helfer im August 2025 Dankeschön an alle fleißigen Helfer! 🐾💚 Unser Helfertag im August war wieder ein voller Erfolg – gemeinsam haben wir richtig viel geschafft: 🌿 Rund ums Katzenhaus und am Parkplatz wurde fleißig Unkraut entfernt,🌱 im Cathome wurde der Rasen gemäht und mit dem Freischneider die letzten wilden Ecken in Form gebracht.🔨 Auch kleine Handwerksarbeiten standen auf dem Plan: eine neue Fußleiste in der Quarantäne wurde angebracht, Liegeplätze neu und sicher befestigt und die Türen an den Außenhütten wieder gerichtet. 🍞 🧀 🍰 😋 Natürlich kam auch das Beisammensein und lecker dabei essen nicht zu kurz:Beim gemeinsamen Brunch, zu dem jede*r etwas beigesteuert hat, konnten sich alle nach getaner Arbeit stärken. Sibylle sorgte für eine Käseauswahl und Claudia brachte Wurstaufschnitt mit. Dazu gab es frische Brötchen, Bockwürstchen und Kartoffelsalat. Zum Nachtisch gab es noch Kuchen von Annette, einen veganen Kuchen von Andrea sowie Muffins von Frank. Danke an Andrea B., Stefan und Manuela, Sibylle und Markus, Andrea und Dieter H.,Claudia, Frank und Sigbert ❤️ Es war nicht nur ein produktiver, sondern auch ein richtig schöner Tag – mit tollem Ergebnis und gutem Gefühl, gemeinsam wieder etwas für unsere Samtpfoten bewirkt zu haben 🐱💪   Zurück zur Übersicht

Animal Hoarding mitten unter uns

Animal Hoarding mitten unter uns Was passiert hinter verschlossenen Türen? Dieser Text schildert einen schweren Fall von Animal Hoarding: Zahlreiche Katzen lebten unter extrem verwahrlosten Bedingungen, manche durften Freigang genießen, andere waren monatelang oder jahrelang in einem kleinen Zimmer eingesperrt. In Schmutz- und Uringestank mussten die Katzen ausharren. Ob sie erkrankten, zugenommen oder woanders ihre Babys ablegten, konnte die Besitzerin nur teilweise wahrnehmen. Inzucht war Thema Nummer eins. Keine Streicheleinheiten oder gar Sauberkeit für diese doch so reinlichen Tiere. Wir konnten in nur drei Wochen insgesamt 25 Katzen retten. In einem weiteren Fall in Sinzig wurden in den letzten Tagen 10 Katzen gesichert; weitere sind noch einzufangen. Die Katzen sind stark traumatisiert und ängstlich; unser Katzenhauspersonal braucht dringend Unterstützung. 35 Katzen die dringend an Menschen gewöhnt werden müssen. Wen suchen wir? Katzenflüsterer und erfahrene Helfer, die Geduld, Ruhe und Einfühlungsvermögen mitbringen Unterstützung bei Fütterung, Reinigung der Katzentoiletten und allgemeinen Aufgaben im Katzenhaus Wie könnt ihr helfen? Spenden, um Tierarzt-, Futter- und Pflegekosten zu decken Freiwillige Unterstützung vor Ort im Katzenhaus in Schalkenbach Kontakt: Hotline 02646915928 oder info@katzenschutzfreunde.de Vielen Dank  – gemeinsam schaffen wir einen sicheren, liebevollen Ort für die Katzen🙏 Zurück zur Übersicht

Ausgesetzt

Ausgesetzt Ausgesetzt!! In Wormersdorf wurde vor Kurzem eine herzzerreißende Szene beobachtet: Ein kleines, zahmes Katzenbaby, etwa 12 Wochen alt, wurde von herzlosen Menschen im Wald ausgesetzt. Das winzige Kätzchen saß unter einem Busch, schrie verzweifelt um Hilfe und war völlig hilflos. Glücklicherweise hörte eine aufmerksame Familie das laute Weinen und entdeckte das kleine Wesen. Mit einer Eiswaffel, die sie zufällig hatten, konnten sie das Kätzchen vorsichtig füttern und so sein Leben retten. Schnell wurde das Tier gesichert und zum Tierarzt gebracht. Obwohl es nicht gechipt war, war das Kätzchen zum Glück gesund. Auf Empfehlung der Tierärztin wurde es in die Obhut der Katzenschutzfreunde gegeben. Heute befindet es sich auf einer Pflegestelle des Vereins, umgeben von anderen Kitten, und kann endlich wieder Vertrauen fassen. Man kann sich vorstellen, wie hungrig und dankbar das Kleine nach Wasser und Feuchtfutter war. Diese Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen: Wenn jemand seine Kitten nicht mehr behalten kann, sollte man sie niemals einfach aussetzen. Denn in der Wildnis haben sie kaum eine Chance zu überleben – sie könnten verhungern, von Tieren gefressen werden oder von freilaufenden Hunden verletzt werden. Die Tierschutzvereine sind immer bereit zu helfen. Es liegt an uns, gemeinsam dafür zu sorgen, dass kein kleines Lebewesen mehr so leiden muss. Hotline: 02646915928 oder info@katzenschutzfreunde.de Pressetext der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. Zurück zur Übersicht

Was ist nur mit den Menschen los? 103 Katzen beherbergt der Verein!

Was ist nur mit den Menschen los? 103 Katzen beherbergt der Verein! Es ist erschütternd, wie verantwortungslos manche Menschen mit ihren Tieren umgehen. Täglich werden bei unserem Verein ehemalige Besitzerkatzen abgegeben, zahme oder verwilderte Fundkatzen gemeldet- oft unkastriert, nicht gechipt, schwer krank oder verwildert. Kitten werden auf Bauhöfen, Müllplätzen oder in Holzstapeln gefunden. Es ist offensichtlich, dass in vielen Regionen unverantwortliche Menschen kein Mitgefühl für ihre ehemaligen Katzen zeigen. Der Handel mit Katzen in Online-Portalen boomt, und viele verkaufen ihre angeblichen „Zuchtkatzen“ für viel Geld zum Zwecke der Vermehrung, ohne an das Wohl der Tiere zu denken. Ein besonders schockierender Fall im Kreis Mayen zeigt das Ausmaß dieser Missstände: Rund 30 Katzen werden in einem äußerst schmutzigen Haus gehalten. Sie sind scheu, verwahrlost und teilweise krank, ohne dass die Besitzerin die Krankheiten erkennen kann. Viele verstecken sich in Sofas und Ecken, während sich hunderte Mülltüten mit gebrauchtem Katzenstreu in den umliegenden Gebäuden stapeln. Das Haus wurde in den letzten drei Jahren offensichtlich nicht mehr gereinigt. Ein Kitten, etwa fünf Monate alt, wurde mit einem großen Nabelbruch und einem Loch im Darm gefunden, es wurde zweimal operiert. Die Besitzerin wusste von dem Nabelbruch, weigerte sich jedoch, zum Tierarzt zu gehen, da sie kein Geld hatte. Ein weiteres Kitten, nur drei Wochen alt, dreht sich im Kreis, wirkt schwindelig und lag in einer schmutzigen Box – vermutlich wurde es von einem Hund verletzt, der ebenfalls in diesem Haushalt lebt. Mittlerweile konnten wir 12 Katzen aus diesem Haushalt befreien. Eine Mutterkatze mit sechs Kitten ist so geschwächt, dass sie ihre Babys kaum stillen kann. Unsere Pflegestelle füttert die Kleinen alle drei Stunden mit der Flasche, da die Katzenmutter sie nicht versorgen kann. Die ehemalige Besitzerin hätte das alles nicht bemerkt – die Kitten wären nach und nach gestorben. Es ist eine traurige Realität, dass Tiere in solchen Zuständen leben müssen. Wir fordern alle auf, mehr Verantwortung zu übernehmen und Tierleid zu verhindern. Tiere verdienen Liebe, Fürsorge und ein artgerechtes Leben – keine Vernachlässigung und Misshandlung. Bitte schaut nicht weg und gebt uns die Möglichkeiten auch weiterhin zu helfen. Dies geht nur mit weiteren Pflegestellen und Spenden. Kontakt überHotline: (02646) 915928   oder  E- Mail:  info@katzenschutzfreunde.de Spendenkonto Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00 Vielen Dank Pressetext der Katzenschutzfreunde Zurück zur Übersicht

Willkommene Spende

Willkommene Spende Die Katzenschutzfreunde möchten sich ganz herzlich bei Anne Hinrichs, Inhaberin der Firma „Haus der Bau-+ Kunststoffe“, bedanken. Ihre großzügige Spende von hochwertigem Bodenbelag für zwei Außengehege im Katzenhaus in Schalkenbach ist eine wunderbare Bereicherung für unsere Fellnase. Dank Ihrer Hilfe können wir den Katzen eine noch schönere und komfortablere Möglichkeit bieten um sich wohlzufühlen🙏😻 Herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung❣️    Zurück zur Übersicht

Künstlerinnen sammelten Spenden für die „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. bei „Kunst im Garten – Mittsommer IV“ in Mayen

Künstlerinnen sammelten Spenden für die „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. bei „Kunst im Garten – Mittsommer IV“ in Mayen Es ist bereits Tradition, dass bei „Kunst im Garten – Mayen“ auch für den guten Zweck Spenden gesammelt werden. Am 21. und 22. Juni 2025 war es wieder soweit und zahlreiche Besucher der Gartenausstellung haben ein großes Herz für Tiere bewiesen. In diesem Jahr konnte sich der Verein „Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V.“ über die enorme Spendensumme von 416,50 € freuen, die durch den Verkauf von Künstlerkarten der Künstlerinnen Barbara Bertsch, Renata Rose, Claudia Wick und Christina Weise und kleinen Tieraquarellen von Christina Weise zustande kam. Der Spendenbetrag wurde persönlich von Renata Rose, Christina Weise und Robert Reuter an die Vorsitzende des Vereins, Andrea Brezina im Katzenhaus in Schalkenbach übergeben. Dort informierte Frau Brezina auch über die derzeitige Situation des Katzenschutzvereins und berichtete über dessen Arbeit. Beeindruckend war wieder einmal die Hingabe für die Tiere und die hohe Vermittlungsrate der Katzen.Herzlichen Dank an alle Spender!   Zurück zur Übersicht

Die Katzenschutzfreunde beherbergen aktuell 93 Katzen!

Die Katzenschutzfreunde beherbergen aktuell 93 Katzen! Jährlich führt die unkontrollierte Vermehrung von Katzen zu unzähligem, oft unerwünschtem Nachwuchs. Alleine in den ersten 3 Juniwochen haben 4 Katzen, die von uns aufgenommen wurden, 17 Kitten zur Welt gebracht!  Viele dieser kleinen Katzen, die in freier Wildbahn geboren werden, sind krank, schwach und haben eine hohe Sterblichkeitsrate. Unser Verein nimmt regelmäßig Katzen auf, die ausgesetzt, abgegeben oder ungewollt geboren wurden.   Die Versorgung, Pflege und Unterbringung der Jungtiere ist eine große Herausforderung für unsere 21 Pflegestellen und dem Katzenhauspersonal – sowohl finanziell als auch personell. Ohne Spenden ist diese Arbeit kaum zu stemmen, aber leider lässt auch die Spendenbereitschaft nach. Viele Menschen stellen die Kostenerhöhungen vor große Herausforderungen, einige können u.a. Tierarztkosten nicht mehr aufbringen, was nicht mehr viele Möglichkeiten offenlässt und die Abgabe der Tiere dann meist unausweichlich macht. Katzen vermehren sich rasant, so steigt auch die Zahl der unversorgten Streunerkatzen. Die meisten sind krank, unterernährt und benötigen medizinische Versorgung. Zudem erhöht sich durch diese hohen Populationen das Risiko für Hauskatzen, sich mit gefährlichen Krankheiten wie Katzenschnupfen, Katzen-AIDS oder Giardien anzustecken. Eine Kastration bietet viele Vorteile: Die Tiere sind ruhiger, weniger aggressiv und markieren sowie nächtliches Schreien entfällt. Außerdem reduziert sie die Zahl der ungewollten Katzen und damit verbundenes Tierleid erheblich. Nur durch flächendeckende Kastrationen – sowohl bei Streunern als auch bei Besitzerkatzen mit Freigang – können die Populationen eingedämmt und das Tierleid verringert werden. Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. appellieren daher an alle Katzenbesitzer und Verantwortlichen, Katzen nur kastriert in den Freigang zu lassen. Wir fordern die Einführung der Katzenschutzverordnung im Kreis Ahrweiler, um gemeinsam das Leid der Tiere zu mindern. Wenn Dir eine Katze auffällt, die Hilfe benötigt, kannst Du Dich bei der Hotline unter 02646/915928 (Mo.-Sa. 9-18 Uhr) melden oder eine E-Mail an info@katzenschutzfreunde.de senden. Weiterhin werden noch Pflegestellen für Fund- und Abgabekatzen gesucht. Futterspenden, hauptsächlich Kittenfutter, bitte an Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V., Im Brandenfeld 22, 53426 Schalkenbach schicken. Oder gerne Spenden an Volksbank RheinAhrEifel eG, IBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern und auch den Menschen, die sich für eine verantwortungsvolle Tierhaltung entscheiden, sowie bei den ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Herz und Engagement für die Katzen da sind. Zurück zur Übersicht