Spende von Fressnapf Klinger GmbH

Spende von Fressnapf Klinger GmbH Liebe Fressnapf Klinger GmbH, wir möchten uns von ganzem Herzen für Ihre großzügige und unverhoffte Spende im Wert von 1.152,10 € bedanken! Ihre Unterstützung bedeutet uns und unseren Schützlingen sehr viel. Die Katzen haben sich riesig über die gesamte Palette an Multifit Feucht- und Trockenfutter gefreut. Ihre Großzügigkeit bringt einen echten Unterschied in unseren Alltag und hilft uns enorm im Kampf gegen die hohe Anzahl an Fund- und Abgabekatzen. Dank Ihrer Hilfe können wir den Katzen die bestmögliche Versorgung bieten und ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Nochmals vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung! Herzliche Grüße,Die Katzenschutzfreunde Zurück zur Übersicht
Simon, Leon und Leia sammeln für die Katzen der Katzenschutzfreunde

Simon, Leon und Leia sammeln für die Katzen der Katzenschutzfreunde Das ist eine wunderbare Geschichte! Simon, Leon und Leia haben mit ihrer kreativen Idee, Spielsachen zu verkaufen, nicht nur viel Freude gehabt, sondern auch einen großartigen Beitrag für die Katzen der Katzenschutzfreunde geleistet. Es ist beeindruckend, wie viel Engagement sie mit ihremFlohmarktverkauf gezeigt haben, um Futter und Leckerlies im Wert von 105 € zu kaufen und dabei sogar noch eine Spendensumme von 208 € zu sammeln.Die feierliche Übergabe im Katzenhaus zeigt, wie wichtig ihr Einsatz für die Tiere ist. Es ist schön zu sehen, wie Kinder sich für Tierschutz einsetzen und dabei auch noch Spaß haben! Die Dankbarkeit des Vereins ist ihnen sicher.Tausend Dank Zurück zur Übersicht
Lilo, ein Häufchen Elend

Lilo, ein Häufchen Elend Lilo kam als abgemagerte, kranke Katze von der Beschlagnahmung der Vorsitzenden D.G. in Gevenich zu uns. Sie wog 2,1 Kg, war ca. 3 Jahre alt und hatte Haarlinge, Flöhe, Ohrmilben, Katzenschnupfen, Husten, faule Zähne, wässerigen Durchfall und war unkastriert. Kein Chip, keine Impfung oder sonstige Tierarztbefunde waren zu ermitteln. Unsere Helfer standen im Dunkeln, nicht nur bei Lilo, sondern ebenfalls auch bei den anderen 21 Katzen, die die Katzenschutzfreunde aufnahmen. Nach zig Tierarztbesuchen kam ebenso heraus, dass diese Katzen einen hochaggressiven Keim hat, der ebenso auf die Menschen übergehen kann. Er ist meldepflichtig beim Gesundheitsamt. Nachdem Lilo sich etwas stabilisiert hatte wurden 7 Zähne gezogen und die Blutuntersuchungen brachten Katzenaids, erhöhte Entzündungstiter und eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung zum Vorschein. Der Durchfall, der Schnupfen, ebenfalls der Husten war nicht in den Griff zu bekommen, trotz passendem Antibiotikum, das durch ein Antibiogramm bestimmt und verabreicht wurde. Es schlugen keine Medikamente an. Wir waren ratlos und kämpften drei Monate um die liebe Katzendame. Kochten Hühnchen und andere Leckereien, sie fraß fast nichts. Gaben ihr Aufbau- und Ersatznahrung. Nachdem ihre Beschwerden immer schlimmer wurden, kein Futter mehr schmeckte und die Tierarztbesuche ihr auch keine Linderung verschafften, haben wir am Heiligabend eine dritte Meinung eines Tierarztes eingeholt. Weitere gesundheitliche Probleme wurden festgestellt, sodass der Tierarzt uns nur noch zum Erlösen rat. Schweren Herzens ließen wir Lilo gehen und hoffen inständig, dass es ihr im Katzenparadies nun besser geht. Wir sind alle sehr traurig, dass diese liebe Katze keine Chance auf ein besseres Leben hatte. Wir werden unsere süße Lilo nicht vergessen. Deine traurigen Freunde aus dem Katzenhaus Zurück zur Übersicht
Katzenschutzfreunde in Polch auf dem Katharinenmarkt

Katzenschutzfreunde in Polch auf dem Katharinenmarkt – ein unvergesslicher Tag für Groß und Klein! Der Stand der Katzenschutzfreunde strahlte auf dem Katharinenmarkt in Polch 😻🙌 Mit viel Herzblut und Engagement schufen die Aktiven eine einladende Atmosphäre, die zahlreiche Besucher anzog und für einen rundum gelungenen Tag sorgte. Die Tombola und der Verkaufsstand lockten mit einer bunten Vielfalt an Preisen und Produkten, die mit viel Hingabe zusammengestellt wurden. Die Begeisterung der Besucher war deutlich spürbar – viele blieben stehen, informierten sich über die Arbeit der Katzenschutzfreunde oder nahmen an der Tombola teil 🎟️ 🎁 Star des Tages: Kaliko!Das Highlight war zweifellos mal wieder Kaliko, der flauschige Publikumsliebling, der die Herzen im Sturm eroberte. Besonders die Kinder waren hin und weg, als sie Kaliko trafen und Fotos mit der großen Katze machen durften. Ihr fröhliches Wesen brachte zahlreiche kleine Gesichter zum Lächeln und zog gleichzeitig auch die Erwachsenen an den Stand. Kaliko war ein Magnet, der für gute Laune und Begeisterung sorgte 😸🎉 Erfolgreicher Tag für den TierschutzDank des regen Andrangs konnten die Katzenschutzfreunde gute Einnahmen für ihre wichtige Arbeit erzielen. Jeder Euro fließt in den Schutz und die Versorgung der Katzen – ein Anliegen, das viele Besucher spürbar berührte und unterstützten 💝 Ein riesiges Dankeschön an unsere Helfer!Ein besonderer Dank geht an alle engagierten Helfer, die diesen Tag erst möglich gemacht haben! Ob am Stand mit einem herzlichen Lächeln und großem Einsatz, im Hintergrund bei der Organisation und Vorbereitung oder durch die großzügige Unterstützung mit Sachspenden – ihr seid das Herzstück dieses Erfolgs. Ohne euch wäre dieser wunderbare Tag nicht denkbar gewesen! 🥰 Wir mussten auch an Verlust der Kasse und Spendendosen des letzten Katharinenmarktes 2023 denken, die leider bis heute nicht an die Katzenschutzfreunde zurückgegeben wurde, aber wir lassen uns dadurch nicht entmutigen. Mit Engagement und der Unterstützung der Gemeinschaft blicken wir optimistisch in die Zukunft.Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diesen Tag zu einem solchen Erfolg gemacht haben – ob durch ihre Hilfe, ihre Spenden oder einfach nur ihre Begeisterung für die Arbeit der Katzenschutzfreunde❣️Gemeinsam können wir noch viel erreichen, um das Leben unserer Schützlinge zu verbessern! ❤️🐈🐈⬛ Zurück zur Übersicht
Wunschbaum-Aktion bei Zoo & Co. Mayen und Fressnapf Ahrweiler

Wunschbaum-Aktion bei ZOO & Co. in Mayen und Fressnapf in Ahrweiler Wunschbaum-Aktion beim ZOO & Co. in Mayen und Fressnapf in Ahrweiler 🎄💝 Im Dezember habt Ihr die Möglichkeit, unseren Katzen etwas Gutes zu tun. Beim Zoo&Co in Mayen und beim Fressnapf in Ahrweiler könnt ihr Wünsche wahr werden lassen 😻 Wie’s funktioniert? Ganz einfach… Beim Besuch des Fressnapf in Ahrweiler oder Zoo & Co. in Mayen einen Wunsch deiner Wahl vom Weihnachtswunschbaum aussuchen… Das passende Geschenk zur Wunschkarte aussuchen und an der Kasse bezahlen… Geschenk unter den Baum legen 🎄🎁 Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank im Namen unserer Schützlinge für diese tolle Aktion und Eure Unterstützung ❤️🐈🐈⬛ Zurück zur Übersicht
Helfertag am 12.10.2024

Helfertag 12.10.2024 Am 12.10.2024 fand unser letzter Helfertag in diesem Jahr statt.Unsere fleißigen Helfer waren wieder mit Freude für unsere Schützlinge im Einsatz und haben das Außengehege winterfest gemacht, Styroporplatten angebracht und auch die Überdachung wurde fertig fertiggestellt. Unsere Ehrenamtler haben das Vordach der Außenhütte / Katzenklappe verschönert, die notwendige Kürzung der Tür wurde vorgenommen und einige Grünarbeiten gemacht. Zuletzt wurde noch das Katzenschutzauto gereinigt und am Schluss wurden alle mit leckerem Zwiebelkuchen verwöhnt. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer 🤗💪😻 Zurück zur Übersicht
Der Fall Momo ……

Der Fall Momo….. Der Fall Momo.. Wir werden diesen Text ausdrücklich sachlich halten, da keine Worte der Welt beschreiben können, was in uns vorgeht. Am 21. November 2024 übernahmen die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel vom Förderverein Eifeltierheim e.V. den Kater Momo, der in einem besorgniserregenden Zustand war. Bei der Vorstellung bei unserer Tierärztin in Weibern wurden durch zwei Röntgenaufnahmen alarmierende Befunde festgestellt: Momo hatte laut der Röntgenbilder zwei Kugeln in seinem Körper, sein Schwanz war teilabgerissen und sein Auge blutunterlaufen. Eine umfassende Blutuntersuchung ergab einen stark erhöhten Frucosaminwert, was auf einen Verdacht auf Diabetes hinwies. Zudem litt Momo unter einem hochgradigen Flohbefall. Die Kastration hatte bereits ein Tierarzt des Fördervereins vorgenommen. Um Momo auf die bevorstehenden Eingriffe vorzubereiten, wurden Infusionen durch die Tierärztin verabreicht, während die Mitarbeiter des Katzenhauses in Schalkenbach sich um seine Pflege kümmerten, damit er narkosefähig wurde. Die Tierärztin empfahl eine Operation am Auge und, sofern Momo die Narkose gut verträgt, auch eine Amputation des Schwanzes. Am 27. November 2024 fand eine große, dreistündige Operation statt, bei der das Auge entfernt, der Schwanz amputiert und eine Kugel am Oberschenkel entfernt wurde. Vor der Operation wurde Momo gewaschen, gekämmt und teilweise geschoren, da der Flohbefall sehr stark war. Während dieser Vorbereitungen stellte die Tierärztin zudem fest, dass Momo am ganzen Körper zahlreiche Blessuren von kleinen Verletzungen hatte. Am 28. November wurde eine erneute Röntgenaufnahme durchgeführt, bei der zwei weitere Kugeln in seinem Körper entdeckt wurden. Der Urinstatus bestätigte außerdem den Verdacht auf Diabetes. Momo musste bis zum 29. November stationär bleiben. Am 29. November wurde er von den Mitarbeitern des Katzenhauses abgeholt, um weiter gepäppelt zu werden. Er erhielt Schmerzmittel und Antibiotika zur Unterstützung seiner Genesung. Die gesamten Unkosten für die Behandlung und Pflege von Momo werden von den Katzenschutzfreunden getragen. Wir sind sehr erschüttert darüber, in welchem Zustand sich das arme Tier befindet und welche Schmerzen er erleiden musste. Wir setzen alles daran, Momo die bestmögliche Genesung zu ermöglichen und ihm ein besseres Leben zu schenken. Der Förderverein hat bereits Spenden für Momo gesammelt, Dafür ein herzliches Dankeschön. Die Tierarztkosten sind jedoch so hoch, dass wir dringend weitere Unterstützung benötigen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns sehr! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Momo die Hilfe bekommt, die er braucht! Unser Spendenkonto: Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00 Vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure Hilfe für Momo! Zurück zur Übersicht
Fortsetzung einer unendlichen Geschichte

Fortsetzung einer unendlichen Geschichte Rocky, der kleine Kämpfer. Wir möchten euch Rocky vorstellen, ein kleines Kämpferherz, das aus einer sehr schwierigen Situation gerettet wurde.Dieses süße Fundkätzchen wurde in Müllenbach aufgefunden und war leider in einem sehr schlechten Zustand. Trotz der Herausforderungen, die er durchgemacht hat, zeigt Rocky eine unglaubliche Lebensfreude und den unerschütterlichen Willen, zu leben.Als wir Rocky fanden, hatte er viele Steine im Bauchraum und im Darm. Wir wissen leider nicht, wie diese in seinen kleinen Körper gelangt sind. Eine Operation war bislang leider nicht möglich, aber unser tapferer Rocky gibt nicht auf und kämpft weiter. Da wir noch nicht wissen, wie es mit ihm weitergeht, sind wir auf eure Hilfe in Form von Spenden angewiesen, da die Tierarztkosten bereits in einem höheren Bereich liegen. Wir haben Rocky jetzt wieder untersucht und auch röntgen lassen. Dabei haben wir festgestellt, dass sich die Steine zwar in Richtung Darm bewegen, aber immer noch viele große Steine im Bauchraum liegen. Deshalb wollen wir uns nächste Woche an einen Fachtierarzt wenden. Wir geben unser Bestes, um Rocky zu helfen, und hoffen, dass er bald wieder ganz gesund wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns dabei helft, dass Rocky bald wieder ganz gesund wird. Spenden bitte an:Volksbank RheinAhrEifel eGIBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00 Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung! Rocky und wir wissen eure Unterstützung sehr zu schätzen! Zurück zur Übersicht
Eine unendliche Geschichte

Eine unendliche Geschichte Ein Notfall wird von einem Mitglied gemeldet… wieder in Müllenbach- die Eifel. Da haben wir Fangaktionen an vielen Stellen vorgenommen, seit Jahren ist das ein Hotspot in der Verbandsgemeinde Adenau. Diese Mal ist es ein halbtotes abgemagertes Kätzchen. Umgehend fährt unser Mitglied A. Bü. zum Notdienst nach Antweiler. Das Katerchen wiegt keine 500 Gramm, abgemagert bis auf die Knochen ca. 3 Monate alt, müsste eigentlich das 3fache wiegen. Der Tierarzt untersucht es und stellt komische Teile imBauchraum fest. Steine? Das Röntgen bestätigt seine Vermutung, der Bauchraum und der Darm ist voller kleiner Steinchen. Das Tier hat Schmerzen, Untertemperatur und eine Operation würde es nicht überleben. Es bekommt ein Schmerzmittel und Infusionen. Rotlicht und ein Wärmekissen helfen ihm die Körpertemperatur zu halten. Wir haben Hoffnung, dass die Steine auf natürlichem Weg herauskommen. Quälen wir das Kätzchen? Möchten dem Tier viel Hoffnung schenken. Wir geben nicht auf und beten. Es ist schrecklich mit erleben zu müssen, dass Menschen keine Verantwortung für ihre Katzen durch Kastration, regelmäßige Nahrung und sich Kümmern übernehmen. Kitten werden von Wildtieren gefressen, verhungern, werden krank oder wie in diesem Fall fressen vor lauter Hunger Steine.Was muss noch passieren, dass Politiker endlich begreifen, dass die Katzenschutzverordnung landesweit eingeführt werden muss!! Meldet euch auf der Hotline, wenn ihr uns unterstützen möchtet02646/915928 oder unter info@katzenschutzfreunde.de Zurück zur Übersicht
Hope – ein kleiner Mann kämpft sich zurück ins Leben

Hope – ein kleiner Mann kämpft sich zurück ins Leben Wieder einmal ist es uns gelungen, ein Katzenleben zu retten🙏 Es war ein schwerer Weg, nicht nur für Hope, auch für seine Pflegemama. Alle 2-3 Stunden konnte sie ihm minimale Mengen an Aufzuchtmilch über eine Spritze einflößen. Gefallen hat ihm das nicht. Sie musste sehr vorsichtig sein und genau darauf achten, wann er atmete, sonst hätte er sich verschluckt und die Nahrung wäre vielleicht in die Luftröhre geraten. Am 4. Tag des Auffindens dachten wir noch, dass er es nicht schaffen würde😔 Die Schleimhäute waren bläulich angelaufen, er bekam kaum Luft, fressen wollte er überhaupt nicht und der Tierarzt wusste trotz antibiotischer Behandlung nicht weiter. Der schwere Katzenschnupfen quälte ihn und beide Augen entzündeten sich immer mehr, er sah fast nichts mehr. Hope bekam viermal täglich zwei verschiedene Augensalben, Dampfbäder und das Antibiotikum wurde gewechselt. Aber Hope ging es immer schlechter, er musste aufrecht sitzend schlafen, damit er Luft bekam😪 Eine liebe Kollegin bestellte sogar eine Sauerstoffbox. Immer wieder kreisten den Helfern Gedanken um vorherige Fälle, wie in der Vergangenheit den schwer erkrankten Katzen bei so einem starken Schnupfen geholfen worden war. Cortison war die Lösung, nun musste es schnell gehen, Hope wurde genau gewogen und bekam drei ¼ Tablettchen Cortison im Abstand von 12 Stunden. Nach der 2. Gabe konnten wir sehen, wie er mobiler wurde und nach der 3. Gabe ging es mit dem Kleinen steil bergauf!😻 Nun konnte das Cortison langsam abgesetzt werden. Hope konnte endlich atmen, die bläuliche Färbung an seinem kleinen Mündchen verschwand und er schnurrte jedes Mal, wenn er angefasst wurde. Es war eine wahre Wonne ihn so zu sehen, er wollte leben. Nun fraß er auch seinen Futterbrei alleine und liebte es, mit der Kugelbahn zu spielen. Mittlerweile war er so fit, dass wir über einen Kumpel nachdachten und wie es der Zufall (oder das Schicksal) wollte, wurde der kleine Timmi abgegeben. Quietsch vergnügt tobten die zwei Katerchen nun im Büro der Pflegemama herum, viel Unsinn wurde angestellt, aber kuscheln beim Schlafen war göttlich und das Größte für die beiden. 8 Wochen intensive Pflege, Fürsorge, Sachverstand und Liebe haben das Leben dieses einen Kätzchens gerettet, das nun sein ganzes Leben vor sich hat💚 Nun sind beide Katermänner ausgezogen, sie durften zusammen in ihr neues Leben starten. Auch wenn es ein paar Tränen gab und der Abschied sehr schwerfiel, sind nun alle glücklich🥰😺 Oftmals muss man einfach fest daran glauben, dass alles gut werden wird und dann wird es auch wahr❣️🙏 Zurück zur Übersicht